Stand: 11. September 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Rhetorik Akademie Deutschland (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Teilnehmer") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Rhetorik-, Präsentations- und Kommunikationstraining.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder über die Website erfolgen.
Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss unverzüglich schriftlich oder in Textform. Bei Anmeldungen über die Website erhält der Kunde eine automatische Bestätigungsmail.
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich:
Die Trainings werden von qualifizierten Trainern durchgeführt. Der genaue Leistungsumfang, Termine und Preise ergeben sich aus der jeweiligen Buchungsbestätigung.
Der Anbieter behält sich vor, das Programm aus wichtigem Grund zu ändern, sofern die Änderung für den Kunden zumutbar ist und den Hauptzweck des Vertrags nicht beeinträchtigt.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung binnen 14 Tagen ohne Abzug. Bei Seminaren, die länger als 4 Wochen im Voraus gebucht werden, kann eine Anzahlung von 50% verlangt werden.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Der Kunde versichert, dass er über die für die Teilnahme erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen verfügt.
Der Kunde verpflichtet sich zu aktiver und konstruktiver Mitarbeit während der Trainings. Störungen des Trainingsablaufs sind zu unterlassen.
Bei erheblichen Störungen oder unangemessenem Verhalten kann der Anbieter den Teilnehmer vom Training ausschließen, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.
Der Kunde kann bis zu den nachfolgend genannten Fristen kostenfrei stornieren:
Bei späteren Stornierungen werden folgende Gebühren erhoben:
Der Anbieter kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor Seminarbeginn vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
Der Anbieter gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten Methoden.
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich zwingend gehaftet wird.
Alle bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitige Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle während der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach Maßgabe der geltenden Datenschutzbestimmungen. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
Für Online-Trainings ist der Kunde für die erforderliche technische Ausstattung und stabile Internetverbindung selbst verantwortlich.
Aufzeichnungen von Online-Seminaren durch Teilnehmer sind ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an: